Aktive Mannschaft

Wenn mitten in der Nacht der Piepser ertönt und unsere Kameraden aus dem Schlaf reißt ist klar: Irgendwo wird die Hilfe der Feuerwehr benötigt. Im Feuerwehrgerätehaus steht unser Fahrzeug mit Ausrüstung bereit, um zum Einsatz auszurücken. Doch auch die allerbeste Ausstattung ist wertlos, wenn die Feuerwehrmänner und -frauen fehlen, um diese zu bedienen!

 

Die aktive Mannschaft unserer Feuerwehr hat zur Zeit zahlreiche Mitglieder, die in verschiedenen Bereichen tätig sind und dort unterschiedlichste Aufgaben ausüben.

Bereits ab 10 Jahren geht es mit der Kinderfeuerwehr los. Im Alter von 12 Jahren wird man Mitglied der Jugendfeuerwehr Dünzlau.
Bereits mit 16 Jahren ist es möglich, seine Grundausbildung zu absolvieren. Ab 18 Jahren kann man dann als aktiver Feuerwehrmann den Dienst am Nächsten ausüben und sich in weiteren Lehrgängen stetig fortbilden. Durch diese Lehrgänge kann man sich für Spezialaufgaben in verschiedenen Bereichen qualifizieren, wie z.B. als Gruppenführer, Atemschutzgeräteträger oder Maschinist.

 

 

IMG-20240325-WA0072.jpgÜbung am Donau-Nordufer 20231014_171747.jpgGroßübung mit Linienbus (gemeinsam mit der FFW Gerolfing)

 

 

Die Aufgaben sind vielfältig und umfassen unter anderem:

 

  • Brandbekämpfung: Die aktive Mannschaft ist im Ernstfall zur Brandbekämpfung und Brandlöschung im Einsatz. Sie rettet Menschen und Tiere aus brennenden Gebäuden und bekämpft Brände in Wäldern, Industrieanlagen und anderen Bereichen.

 

  • Technische Hilfeleistung: Die aktive Mannschaft ist auch bei Unfällen und anderen Notfällen im Einsatz. Sie befreit Menschen aus eingeklemmten Fahrzeugen, hilft bei Verkehrsunfällen und Unwetterschäden und unterstützt die Polizei und den Rettungsdienst.

 

  • Erste Hilfe: Die aktive Mannschaft ist auch für die Erste Hilfe zuständig. Sie rückt zu medizinischen Notfällen aus und versorgt Verletzte und Kranke bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.

 

  • Brandschutzerziehung: Die aktive Mannschaft ist auch für die Brandschutzerziehung verantwortlich. Sie informiert die Bevölkerung über die Gefahren von Bränden und zeigt, wie man sich im Brandfall verhalten sollte.

 

  • Öffentlichkeitsarbeit: Die aktive Mannschaft ist auch für die Öffentlichkeitsarbeit der Feuerwehr verantwortlich. Sie informiert die Bevölkerung über die Arbeit der Feuerwehr und stellt die Feuerwehr als eine moderne und leistungsfähige Organisation dar.

 

 

 

 

 

 

Folgend eine Terminübersicht der Mannschaft: